Entdeckt, auch in größerer Anzahl, in der Nähe des Mosel-Urtromtals

Hier haben wir ein paar Wiesenflächen entdeck, die extensiv bewirtschaftet werden.
Harald Haberscheidt – Naturfotografie
catch the moment
Wiesenschaumkraut und Aurorafalter sind die perfekten Frühlingsboten
Kleines Nachtpfauenauge
Aurorafalter und Gründaderweißling
Am gestrigen Nachmittag hatte ich noch Gelegenheit, die schöne Raupe von Papilio machaon zu fotografieren. Es war mir eine Freude!
Gelblinge, hier Goldene Acht – Colias hyale (links männlich, rechts weiblich) fliegen jetzt noch in der Eifel. Diese Falter konnte ich in der Nähe eines Luzerne-Feldes finden, wo sie die Nacht am Rande des Feldes auf Rotklee verbracht haben.
Segelfalter in der Eifel?
Bis vor wenigen Jahren hätte ich diese Frage mit einem Tippen an die Stirn beantwortet. Doch das Jahr 2018 straft alle Lügen, die dies bis vor kurzem noch verneint haben.
Sicherlich ist die Eifel nun nicht flächendeckend von diesem herrlichen Falter bevölkert, aber an den Wärme-Hot-Spots, wo Felsenkiche, Weißdorn und Schlehdorn wächst, wird er nun wohl häufiger vorkommen. Die Eiablage konnte ich schon beobachten.