
Möglicherweise ist er in Kürze wirklich ein Geist, denn der Bestand hat sich seit 2011 bis heut von ca. 1500 Falter auf weniger als 200 Falter reduziert. Es besteht die Gefahr, dass die Mosel eine sehr seltene Art und Aushängeschild verliert
catch the moment
Möglicherweise ist er in Kürze wirklich ein Geist, denn der Bestand hat sich seit 2011 bis heut von ca. 1500 Falter auf weniger als 200 Falter reduziert. Es besteht die Gefahr, dass die Mosel eine sehr seltene Art und Aushängeschild verliert
Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)
Schwarzmilan leitet Sturzflug ein
Schön zu sehen, dass sich in der Natur wieder was tut!
Diesem kleinen Sänger zuzuschauen macht einfach nur gute Laune
Am gestrigen Nachmittag hatte ich noch Gelegenheit, die schöne Raupe von Papilio machaon zu fotografieren. Es war mir eine Freude!
Gelblinge, hier Goldene Acht – Colias hyale (links männlich, rechts weiblich) fliegen jetzt noch in der Eifel. Diese Falter konnte ich in der Nähe eines Luzerne-Feldes finden, wo sie die Nacht am Rande des Feldes auf Rotklee verbracht haben.
Sommerlicher Nachtrag, als der Sommer noch normal war, weshalb hier auch noch Grüntöne im Bild sind.
Das Bild entstand in einem alten und aufgegebenen Wingert.
Moselapollo (Parnassius apollo vinningensis) an Flockenblume