
Kopula der Mantis religiosa

Harald Haberscheidt – Naturfotografie
catch the moment
Hier das Porträt einer Gottesanbeterin. Sehr schön zu sehen sind hier die Scheinpupillen im komplexen Facettenauge. Oberhalb der Ansätze der Fühler befinden sich noch 3 Ocellen (eine Art Hilfsauge), die bei der Orientierung und bei der Flugstabiliseierung eine Rolle spielen, was wohl auch der Grund ist, dass sie bei den männlichen Tieren ausgeprägter sind als bei den weiblichen Tieren, die ja kaum fliegen können. Männchen schaffen durchaus auch Distanzen von zwanzig oder mehr Metern.
Die Mantis religosa entwickelt sich prächtig, auch der Bestand im Kreis Ahrweiler scheint stabil zu sein. Aufgrund des heißen Sommers und der vertrockneten Landschaft, nimmt offensichtlich auch die Gottesanbieterin die Farbe ihrer Umwelt an. Die ersten braunen Exemplare sind unterwegs.
Hier ein männliches Exemplar.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.